DER VEREIN
Nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes
Das Forum für Lebensqualität und Dorfentwicklung, ZUKUNFT HEXENTAL, ist im Dezember 2016 gegründet worden.
Vorausgegangen sind die seit 2011 anhaltenden Aktivitäten verschiedener Initiativen, die sich gegen einen allzu sorglosen Verbrauch von unbebauten bzw. unversiegelten Flächen, von Landschaftsschutzgebieten und Biotopen, engagieren. Und die dafür eintreten, die dezentrale, lokale und regionale Infrastruktur zu stärken und weiter auszubauen (Gewerbe, Handel u.a.), anstatt sie durch Großprojekte in ihrer Existenz zu gefährden.
Um besser Öffentlichkeit herstellen und Netzwerke effektiver organisieren zu können, haben zahlreiche engagierte Bürger im Hexental den Entschluss gefasst, sich als Verein zu institutionalisieren.
In den Verein sind unter anderem die Initiative Zukunft Sölden und die Bürgerinitiative Landschaftsverträglicher Hochwasserschutz Hexental eingegangen.
Foren, in denen sich engagierte Bürger und Bürgerinnen treffen, sich austauschen und Aktivitäten gemeinsam planen sind:
- regelmäßige Mitgliederversammlungen
- offene Stammtische, auch für Nicht-Mitglieder
- Projektgruppen, die sich mit einzelnen Themengebieten befassen
Mitglied werden
ZUKUNFT HEXENTAL bietet allen Menschen ein Forum, die sich für eine nachhaltige Entwicklung des Hexentals und seiner Gemeinden einsetzen. In ökologischer, sozialer und kultureller genauso wie in wirtschaftlicher Hinsicht.
Engagierte Bürger und Initiativen treffen hier auf Gleichgesinnte, mit denen sie gemeinsam Projekte angehen können. Unterschiedliche Aktivitäten und Initiativen bilden ein Netzwerk und profitieren von gemeinsam nutzbaren Strukturen, Informationen und Kontakten.
Unterstützen auch Sie die Arbeit des Vereins, aktiv oder passiv. Werden auch Sie Mitglied!
Unser Vorstand

Vorsitzender
Stephan Pflanz

Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Marcus Roggatz

Schatzmeisterin
Christel Lampe

Schriftführerin
Kathrin Kandel-Schnurpfeil

Beisitzer
Gerd Baum